Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Rosalba Carriera

Rosalba Carriera (1673–1757) war eine italienische Malerin, die vor allem für ihre meisterhaften Pastellporträts bekannt ist. Geboren und gestorben in Venedig, prägte sie das Rokoko und gilt als eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Zeit. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch zarte Farbgebung und detailreiche Darstellung aus. Carriera war eine Pionierin der Pastellmalerei, die mit ihrer Technik und ihrem Stil die Kunstwelt revolutionierte.

Wichtige Werke und Ausstellungen

  • Porträt von Caterina Sagredo Barbarigo (1735) – Museo del Settecento Veneziano, Ca’ Rezzonico, Venedig

  • Porträt von Gustavus Hamilton in Masquerade Costume (1731) – National Gallery of Ireland, Dublin

  • Flora (1730er Jahre) – Galleria degli Uffizi, Florenz

  • Porträt von Charles Sackville, 2. Duke of Dorset (ca. 1730) – Uffizien, Florenz

  • Allegorie des Winters (Winter, 1725) – Musée Cognacq-Jay, Paris

  • Porträt von Antoine Watteau (Portrait of Antoine Watteau, 1721) – Louvre, Paris

  • Porträt von Louis XV als Dauphin (Portrait of Louis XV as Dauphin, 1721) – Louvre, Paris

  • Selbstporträt mit Maske (Self-Portrait Holding a Portrait of Her Sister, 1709) – Uffizien, Florenz

Künstlerische Entwicklung

Frühe Karriere und Ausbildung

Rosalba Carriera wurde am 7. Oktober 1673 in Venedig geboren. Ihre Mutter war die Tochter eines Malers und Spitzenmacherin, was den frühen Kontakt zur Kunst förderte. Schon früh zeigte sich ihr künstlerisches Talent, das von ihrer Familie, insbesondere ihrer Mutter, gefördert wurde. Sie begann ihre Karriere mit der Verzierung von Tabakdosen und Miniaturporträts, was zu ihrer ersten Anerkennung führte. Diese frühen Werke wurden auf Elfenbein gemalt und schnell bei Sammlern beliebt. Später wandte sie sich der Pastellmalerei zu, in der sie ihre wahre Meisterschaft fand. Ihre Schwester Giovanna unterstützte sie oft bei ihrer Arbeit und war selbst künstlerisch tätig.

Wichtige Stationen und Werke

Eine der wichtigsten Stationen in Carrieras Leben war ihre Mitgliedschaft in der Accademia di San Luca in Rom, die sie als eine der ersten Frauen erreichte. Ihre Werke wurden bald europaweit bekannt, und sie erhielt Einladungen von zahlreichen Höfen, darunter Versailles und Dresden. In Dresden malte sie einige ihrer bekanntesten Werke, darunter Porträts von August dem Starken und seiner Familie. In Modena beeindruckte sie den Herzog Francesco III. d’Este mit ihren Arbeiten, was ihre Reputation weiter stärkte.

Reisen und Erfolge

Carrieras Reisen nach Paris und Wien brachten ihr weiteren Ruhm. In Paris beeindruckte sie den französischen Hof mit ihren eleganten Porträts und wurde Mitglied der Académie Royale de Peinture et de Sculpture. In Wien wurde sie vom Kaiser beauftragt, mehrere Mitglieder der kaiserlichen Familie zu porträtieren. Ihre Fähigkeit, den Charakter und die Persönlichkeit ihrer Modelle einzufangen, machte sie zu einer gefragten Künstlerin. Auch in München hinterließ sie ihre Spuren und schuf Werke, die heute in bedeutenden Kunstsammlungen zu finden sind.

Stilmerkmale

  • Zarte Farbgebung: Carrieras Pastellwerke zeichnen sich durch eine weiche und harmonische Farbpalette aus, die den Porträts eine besondere Lebendigkeit verleiht.
  • Detailgenauigkeit: Ihre Fähigkeit, feinste Details wie Hauttextur und Haarstruktur darzustellen, hebt ihre Werke hervor.
  • Emotionalität: Carriera gelang es, die Emotionen und inneren Zustände ihrer Modelle subtil und ausdrucksstark wiederzugeben.
  • Licht und Schatten: Sie nutzte geschickt Licht- und Schatteneffekte, um ihren Porträts Tiefe und Plastizität zu verleihen.

Techniken und Materialien

Carriera war eine Meisterin der Pastellmalerei. Sie verwendete hochwertige Pastellkreiden, die sie oft selbst herstellte, um die gewünschten Farbnuancen zu erzielen. Ihre Technik umfasste feine Schichten von Pastellfarben, die sie mit großer Präzision auftrug. Diese Technik ermöglichte es ihr, sehr weiche Übergänge und feine Details zu erzielen, was den Porträts eine besondere Lebendigkeit und Tiefe verlieh. Ihre Arbeitstechniken trugen wesentlich zur Perfektion und Anerkennung der Pastellmalerei im 18. Jahrhundert bei.

Carrieras Einfluss und Vermächtnis

Rosalba Carriera hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Pastellmalerei im 18. Jahrhundert. Ihre Techniken und ihr Stil wurden von vielen Künstlern ihrer Zeit bewundert und nachgeahmt. Ihr Werk inspirierte nachfolgende Generationen von Künstlern und trug zur Anerkennung der Pastellmalerei als ernsthafte Kunstform bei. Zu den Künstlern, die von ihr beeinflusst wurden, gehören Giovanni Battista Piazzetta und Pietro Antonio Rotari. Ihr Vermächtnis lebt in den zahlreichen Sammlungen und Museen weiter, die ihre Werke bewahren und ausstellen​.

Rosalba Carriera: Die wichtigsten Fakten

Rosalba Carriera war eine bedeutende venezianische Künstlerin des Rokoko, bekannt für ihre Pastellporträts. Sie wurde am 7. Oktober 1673 in Venedig geboren und starb dort am 15. April 1757. Carriera begann ihre Karriere mit Miniaturmalerei und Tabakdosenverzierung, bevor sie sich der Pastellmalerei zuwandte. Ihre Werke zeichnen sich durch zarte Farbgebung, Detailgenauigkeit und emotionale Tiefe aus. Zu ihren wichtigsten Werken gehören Porträts von Charles Sackville, August dem Starken und Maria Josepha von Österreich. Carrieras Kunst hinterließ ein bedeutendes Vermächtnis und prägte die Pastellmalerei nachhaltig​​.

Nach oben scrollen